Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

sythheriventalyxent
Unter der Stadtmauer 2
57392 Schmallenberg, Deutschland
Telefon: +49 5371 6195120
E-Mail: info@sythheriventalyxent.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsplattform bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Bestandsdaten

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Postanschrift bei Bedarf
  • Telefonnummer (optional)
  • Geburtsdatum für altersgerechte Inhalte

Nutzungsdaten

  • Informationen über besuchte Seiten und Verweildauer
  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL und verwendetes Endgerät
  • Lernfortschritte und abgeschlossene Module

Kommunikationsdaten

  • E-Mail-Korrespondenz und Support-Anfragen
  • Feedback zu Kursinhalten und Plattform
  • Präferenzen für Newsletter und Benachrichtigungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitimierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen eine personalisierte und effektive Lernerfahrung zu bieten.

Bereitstellung der Plattform

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Finanzbildungsprogrammen zu gewähren, Ihren Lernfortschritt zu speichern und personalisierte Empfehlungen zu erstellen. Diese Verarbeitung ist notwendig für die ordnungsgemäße Funktion unserer Dienste.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unserem Service zu informieren. Die Kommunikation erfolgt primär über E-Mail, wobei Sie jederzeit die Art der Benachrichtigungen steuern können.

Verbesserung unserer Dienste

Basierend auf unserem berechtigten Interesse analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verbessern und neue Lerninhalte zu entwickeln. Diese Analysen helfen uns dabei, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Lernplattform und zugehöriger Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Datenverarbeitung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Plattformverbesserung, Sicherheit und Betrugsschutz
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unter Wahrung Ihrer Rechte.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten niemals Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für Marketingzwecke oder andere kommerzielle Zwecke.

6. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Übertragungen außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Datenschutzniveau dem der EU entspricht. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln gewährleistet werden.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Bestandsdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Nutzungsdaten: Maximal 24 Monate nach der letzten Aktivität
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Korrespondenz
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfristen sicher und unwiderruflich gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die durchgeführte Löschung.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@sythheriventalyxent.sbs oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

10. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Mehrstufige Zugriffskontrollen und Authentifizierung
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikobewertungen
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Login auf die Änderungen hinweisen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

sythheriventalyxent
Unter der Stadtmauer 2
57392 Schmallenberg, Deutschland
E-Mail: info@sythheriventalyxent.sbs
Telefon: +49 5371 6195120

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025